16. – 17. März 2015
Abschlusskonferenz des ID-Projekts, Bozen
Anlässlich der Abschlusskonferenz des ID-Coop Projekts trafen sich Experten
des Genossenschaftswesens und Mitglieder von Genossenschaften in der Europäischen
Akademie Bolzano/Bozen. Günther Rautz fungierte als Moderator des Events, an
dem der Landesrat für Genossenschaftswesen, Christian Tommasini, die
Genossenschaftsexperten Alberto Stenico (Legacoopbund), Oscar Kiesswetter (Genossenschaft
für soziale Innovation und Forschung SOPHIA), Armin Bernhard (SOPHIA), Paola
Cardinaletti (Genossenschaft Coopservizi), Hubert Obwegs (Raiffeisenkasse Gadertal)
und die Mitglieder der ID-Coop Genossenschaften, die von ihren Erfahrungen
berichteten, teilgenommen haben.
Bei der Abschlusskonferenz wurde auch das Buch „ID-COOP. Eine Geschichte
von Sprachminderheiten und Genossenschaften“ vorgestellt. Oscar Kiesswetter ist
der Herausgeber des Buches, welches das Thema des Genossenschaftswesens, die
ladinische, friulanische und slowenische Sprachminderheiten in Italien und
Österreich und die von ihnen gegründeten Genossenschaften behandelt.
Für weitere Informationen:
ID-Coop_Programm-a-Abschlusskonferenz-Convegno_Finale.pdf
ID-Coop_Buchpräsentation-Presentazione_Libro.pdf
Buch 'ID-Coop. Eine Geschichte von Sprachminderheiten und Genossenschaften'
Zeitungsartikel in 'Corriere dell'Alto Adige' (in Italienisch)
Artikel auf 'FriuliOnline' (in Italienisch)
Artikel auf der Webseite der Region Friaul-Julisch Venetien (in Friulanisch)
Bilder der Abschlusskonferenz
7. Februar 2014
Präsentation der Genossenschaft "Informazione Friulana", Udine
Bei der Präsentation der Genossenschaft „Informazione Friulana", einer für die Öffentlichkeit zugänglichen Veranstaltung, stellte Günther Rautz (EURAC) das ID-Coop Projekt und Paolo Cantarutti (Informazione Friulana) präsentierte die Aktivitäten und Projekte des Radios „Onde Furlane", welches der Genossenschaft „Informazione Friulane" angehört. Anschließend waren alle Anwesenden eingeladen die Radiostation „Onde Furlane" zu besuchen. Dort trat die friulanische Musikgruppe „Luna E Un Quarto" auf.
Für weitere Informationen:
ID-Coop_Partner_Meeting_Udine_Program.pdf
ORF Kärnten Artikel
RTV Koper/Capodistria Beitrag (in Italienisch)
Zeitungsartikel in 'Il Friuli' (in Friulanisch)
Zeitungsartikel in 'La Patrie dal Friûl' (in Friulanisch)
13., 14., 15. November 2013
Informationsabende in Kärnten, Eberndorf/Ludmannsdorf/Feistritz an der Gail
In Kärnten wurden drei Informationsabende zum Thema Genossenschaftswesen veranstaltet. Günther Rautz (EURAC) stellte das ID Coop Projekt vor und präsentierte die Zwischenergebnisse des Projekts für Kärnten. Elisabeth Reiner (Wirtschaftsuniversität Wien) und Oscar Kiesswetter (SOPHIA – Genossenschaft für soziale Innovation und Forschung Bozen) veranschaulichten das Potential sowie die Grenzen der Genossenschaften als regionale Kooperationsmodelle.
Für weitere Informationen:
ID-Coop_invitation_program.pdf
ORF Web & Radio Beitrag (in Slovenisch)
ORF Web Beitrag (in Slovenisch)
Bilder der Informationsabende
Oktober 2013
Das ID-Coop Projekt hat den 3. Preis des Kärntner Regionalpreis 2013 in der Kategorie 'Alpen-Adria & Europa' gewonnen! Herzlichen Glückwunsch an alle Mitarbeiter des ID-Coop Projekts!

Für weitere Informationen, siehe
Fotos der Verleihung
13. September 2013
ID-Coop Forum, „Identität und Zusammenarbeit: Möglichkeit des gemeinsamen Wachstums", Monfalcone, Görz
Bei dem für die Öffentlichkeit zugänglichen ID-Coop Forum wurde das Thema der Genossenschaften und ihr Potential als wirtschaftliche und kulturelle Form des Wachstums diskutiert. Alberto Stenico (Legacoop-Bund der Genossenschaften Südtirol), Loris Asquini (Legacoop Friaul-Julisch Venetien), und Alberto Zamattio (Vertreter der Generaldirektion für Arbeit und Bildung in der Region Friaul-Julisch Venetien) präsentierten verschiedene Verknüpfungspunkte und Entwicklungsmöglichkeiten der Genossenschaften. Zudem stellt Alexandra Tomaselli (EURAC) der Öffentlichkeit das ID-Coop Projekt vor.
Für weitere Informationen:
ID-Coop_Evento_pubblico_Monfalcone.pdf
27. November 2012
Sprachgemeinschaften im neuen Europa, Europalace Monfalcone (Provinz Triest)
Im Rahmen der Städtepartnerschaft Monfalcone (Triest) und Neumarkt (Bozen) wurde eine Tagung zum Thema der Sprachgemeinschaften in Europa und den Sprachkompetenzen in grenzüberschreitenden Beziehungen gehalten. Silvia Altran (Bürgermeister von Monfalcone) und Giuseppe Napoli (Direktor der Dienstelle für Minderheitensprachen der Region Friaul-Julisch-Venetien), Boris Pacor (Schriftsteller), Silvana Facchin Schiavo (EUNoM, European Universities Network), Maurizio Tremul (Präsident Unione degli Italiani), Fabio Scropetta (Präsident Circolo di Cultura Istro Veneta – Istria), Franco Braida (Präsident Fogolar Furlan) und Anna Treumüller (Gemeinde Neumarkt). Alexandra Tomaselli (EURAC) präsentierte den Teilnehmern die Ziele und Aktivitäten des ID-Coop Projekts.
Für weitere Informationen:
Event_Monfalcone_Programme.pdf
08. November 2012
World Café, "Genossenschaften in Italien und Österreich", EURAC, Bozen
Bei einem informellen Brunch wurde das Thema Genossenschaften in Italien und Österreich diskutiert. Alberto Stenico (Legacoop - Bund der Genossenschaften Südtirol), Elisabeth Reiner (Forschungsinstitut für Kooperationen und Genossenschaften, Österreich), und Urban Nothdurfter (Freie Universität Bozen) nahmen als Experten am Zusammentreffen teil, das im Rahmen des Eröffnungsworkshops des ID-Coop Projektes (Interreg IV Italien-Österreich) veranstaltet wurde.
Für weitere Informationen:
ID_Coop_WorldCafe_Programme.pdf